Datenschutzrichtlinie
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein zentrales Anliegen. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert umfassend, wie wir Ihre Daten im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderen geltenden deutschen Gesetzen erheben, verarbeiten, speichern und schützen. Unser Ziel ist es, Transparenz zu gewährleisten und Ihr Vertrauen zu stärken.
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Ziele Erreichen
Musterstraße 123
10115 Berlin, Deutschland
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 30 12345678
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten in folgenden Fällen:
- Kontaktformular: Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, erheben wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Inhalt Ihrer Nachricht.
- Direkte Kommunikation: Bei Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon speichern wir die von Ihnen bereitgestellten Daten (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer).
- Website-Nutzung: Wir erheben keine Tracking-Daten oder Cookies, um Ihre Privatsphäre zu maximieren. Technische Daten (z. B. IP-Adresse, Browser-Typ) werden nur temporär für die Bereitstellung der Website verarbeitet.
Die erhobenen Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Anfrage oder die Bereitstellung unserer Dienste verwendet.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten zu folgenden Zwecken:
- Beantwortung und Bearbeitung Ihrer Anfragen.
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Website-Dienste.
- Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z. B. Dokumentation von Anfragen).
4. Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen (z. B. Bearbeitung Ihrer Anfrage).
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigtes Interesse, z. B. zur Verbesserung unserer Website oder Sicherstellung der Funktionalität.
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen.
5. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die oben genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben ist:
- Daten aus Kontaktformularen werden nach Abschluss der Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
- Gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z. B. steuerrechtliche Dokumentation) können bis zu 10 Jahre betragen.
6. Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte gemäß DSGVO:
- Auskunft (Art. 15): Sie können Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
- Berichtigung (Art. 16): Sie können die Korrektur unrichtiger Daten verlangen.
- Löschung (Art. 17): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
- Einschränkung (Art. 18): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
- Datenübertragbarkeit (Art. 20): Sie können Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format erhalten.
- Widerspruch (Art. 21): Sie können der Verarbeitung aus berechtigten Gründen widersprechen.
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns unter [email protected].
7. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen, darunter:
- Verschlüsselte Datenübertragung via HTTPS.
- Sichere Speicherung auf geschützten Servern in der EU.
- Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Updates.
Im Falle einer Datenpanne folgen wir den Meldepflichten gemäß Art. 33 und 34 DSGVO und informieren Sie unverzüglich, falls Ihre Daten betroffen sind.
8. Weitergabe an Dritte
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn:
- Es ist für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich (z. B. durch technische Dienstleister wie Hosting-Provider, die vertraglich zur DSGVO-Konformität verpflichtet sind).
- Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung (z. B. auf Anfrage von Behörden).
Alle Dienstleister unterliegen strengen Datenschutzvereinbarungen (Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO).
9. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet keine Cookies oder Tracking-Technologien, um Ihre Privatsphäre zu schützen. Sollten wir in Zukunft Cookies einsetzen, werden wir Sie vorab um Ihre ausdrückliche Einwilligung bitten, wie es die DSGVO verlangt.
10. Internationale Datenübermittlung
Ihre Daten werden ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Eine Übermittlung in Drittländer findet nicht statt, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben und entspricht den Anforderungen der DSGVO (z. B. Standardvertragsklauseln).
11. Beschwerderecht
Sollten Sie mit der Verarbeitung Ihrer Daten unzufrieden sein, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, z. B.:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstraße 219
10969 Berlin
E-Mail: [email protected]
12. Änderungen dieser Richtlinie
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzrichtlinie bei rechtlichen oder technischen Änderungen zu aktualisieren. Die aktuelle Version ist stets auf dieser Seite verfügbar. Wesentliche Änderungen werden Ihnen per E-Mail oder auf der Website mitgeteilt.
Kontakt
Für Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 30 12345678
Post: Ziele Erreichen, Musterstraße 123, 10115 Berlin, Deutschland